Es steht wieder ein heißes Sommerwochenende vor der Tür? Das wäre die perfekte Gelegenheit für dich, den angenehm schattigen Zirndorfer und Fürther Stadtwald zu besuchen! Denn selbst wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke überschreiten, kannst du dich hier perfekt vergnügen – zum Beispiel im Wildschweingehege oder in luftigen Höhen.
Startpunkt:
Ausgangspunkt deiner Heimatreise ist das Dorf Weiherhof. Wenn du das Auto mal stehen lassen willst, kommst du hier auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin – zum Beispiel von Fürth aus bringt dich die Regionalbahn (R-Bahn R11 VGN) in gut 15 Minuten ans Ziel.

Go wild! Wildschweingehege
Vom Bahnhof aus geht es dann zu Fuß in nordöstlicher Richtung auf schattigen Waldwegen zum Wildschweingehege. Der Weg ist ausgeschildert. Hier können du oder deine Kids Wildschweine hautnah zu erleben. Perfekt für eine Rast: eine liebevoll gestaltete Holzbank mit Eulen.
Von hier aus geht es direkt weiter über den Marmaris-Wanderweg in westlicher Richtung zu deinem nächsten Ziel: der Kletterwald Weiherhof. Etwa einen Kilometer führt der Wanderweg durch den Wald wieder nach Weiherhof. Der Kletterwald befindet sich am Westrand – fußläufig brauchst du vom Bahnhof etwa 15 Minuten (mit dem Auto ca. 3 Min.).
Dem Fürther Stadtwald kommt gemeinsam mit dem Zirndorfer Stadtwald und dem Zirndorfer Forst eine außergewöhnliche Bedeutung für das Klima, den Wasserhaushalt, die Luftreinigung und unser Wohlbefinden zu. Aus diesem Grund wurden diese Wälder zum sogenannten „Bannwald“ erklärt, der unter besonderen Schutz gestellt ist. Studien zeigen sogar, dass bereits ein 15-minütiger Aufenthalt im Wald den Blutdruck senkt und Stresshormone im Blut reduziert.

Höhenflüge im Kletterparadies
Angekommen? Dann heißt es für dich: Hoch hinaus in die Wipfel steigen! Im Kletterwald Weiherhof warten auf dich 14 Parcours mit Riesennetzen, Kletterbrücken, Seilbahnen und Fitnessloops inmitten wunderschöner Natur. Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Schon die Kleinsten ab vier Jahren können ihre Kletterfähigkeiten über Brücken, Seile, Balken oder Hindernisse unter Beweis stellen.


Geschichte schnuppern
Wenn du nach der Waldwanderung und Kletter-Action noch nicht genug hast, dann gibt es im Umkreis von etwa 15 km noch jede Menge anderer Sachen zu entdecken – zum Beispiel das Historische Museum in Cadolzburg. Bei deinem Besuch begibst du dich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Ortes. Die Dauerausstellungen beleuchten die Entwicklung Cadolzburgs von der Steinzeit bis heute. Das Museumsgebäude, ein Fachwerkhaus, ist selbst wunderschöne mittelalterliche Baukunst aus dem 17. Jahrhundert.
Nach Cadolzburg kommst du von Weiherhof mit deinem Pkw in ca. 10 Minuten, aber auch die Regionalbahn fährt dorthin.
Regelmäßig im August verwandelt sich die Cadolzburg zu einem Freilichtkino! Unter dem Sternenhimmel, umrahmt von den mächtigen Mauern der Cadolzburg, flimmern im romantischen Innenhof Filme über die Leinwand. Wenn du also zu der Zeit vor Ort bist, solltest du dir die Burg-Lichtspiele nicht entgehen lassen. Vor Ort gibt es auch Getränke und Snacks. Aber auch sonst ist die Cadolzburg eine schöne Event-Location, wo regelmäßig Theater und Konzerte stattfinden.


Dein Tag in Hof? Ein wahrer Genuss!
(Google Maps, Kartendienst mit Analysesoftware von Google. Datenspeicherung in den USA.)
Google Maps Karte anzeigen
Natur
Wissen
Energiebündel
Familienbanden
Feinschmecker
Frischluftfans
Teamplayer