Schloss Seehof
Überblick
November-März: geschlossen
Wasserspiele: von Mai bis 7. Oktober täglich von 10:00 -17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Schlosspark: ganzjährig, Eintritt frei
Wissen
Herbst
Sommer
Was du auf Schloss Seehof erleben kannst
Vor den Toren von Bamberg entstand mit Schloss Seehof bei Memmelsdorf im 17. Jahrhundert die Sommerresidenz von Fürstbischof Marquard Schenk von Stauffenberg. Bis Ende des 18. Jahrhunderts vollendeten seine Nachfolger das Anwesen und gestalteten es teilweise um. Der Garten wurde im Rokokostil gestaltet, rund 400 Skulpturen und Bänke aufgestellt. Im Zuge der Säkularisation gingen jedoch viele Kunstwerke verloren. Nach dem Kauf durch den Freistaat Bayern, der umfangreiche Sanierungsarbeiten anstieß, erscheint das Schloss heute wieder in neuem Glanz.
Bei einer Führung kannst du durch neun Prunkräume wandeln, die zum Appartement der Fürstbischöfe gehörten. Besonders sehenswert ist der Weiße Saal mit kunstvollen Deckenfresken. Aber auch ein Spaziergang durch den Garten lohnt sich. Einst konnten die Bewohner des Schlosses sich an Wasserspielen erfreuen, für die extra kilometerlange Wasserleitungen verlegt wurden. Auch diese Wasserspiele sind heute wieder zu sehen. In der Orangerie sind Skulpturen von Ferdinand Tietz ausgestellt. Und zum Abschluss gönnst du dir Kaffee und Kuchen im Schloss-Restaurant.